Deutsch – 2016-08-24

  • das Korn / die Körner: Getreide; einzelner, sehr stärkehaltiger Samen verschiedener Getreidesorten; kleines, festes, annähernd rundes Objekt; winzige Menge von etwas, auch im übertragenen Sinne.
  • das Korn / die Korne: Einrichtung zum Zielen über den Lauf bei Schusswaffen
  • der Korn / die Korn, die Körner: alkoholisches Getränk, klar und hochprozentig

Beispiele:

  • Das Korn reift auf dem Felde.
  • „Indem er auf eigene Kosten einen 28 Meter langen Kai hatte bauen lassen, von dem aus Korn in kleine Leichter verladen werden kann, hatte Robert Billy dokumentiert, wie sehr ihm daran gelegen war, dass der Getreidehandel der Stadt Vannes weiter expandierte.“
  • Körner sind die Hauptnahrung von vielen Singvögeln.
  • Ich bekam ein Sandkorn ins Auge.
  • Ein Körnchen Wahrheit findet sich immer darin.
  • Gezielt wird über Kimme und Korn.
  • „Da versuchten wir die Korne zum Zielen abzuschlagen.“
  • Korn trinkt man aus kleinen Gläsern.
  • Bitte noch zwei Korn!
  • Der schüttet die Körner nur so in sich rein!
  • „Die eine oder andere Lage Korn, gemischt mit einigen Bierchen, versetzt die Stehenden hinter der Theke in immer bessere Stimmung.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *